Sowohl die Klinge Biopharma GmbH als Lizenznehmer und exklusiver Inhaber der weltweiten Vermarktungsrechte für FYB203 (Biosimilar-Kandidat zu Eylea®) als auch die Formycon AG (FWB: FYB) selbst haben mit Teva Pharmaceuticals International GmbH eine Lizenzvereinbarung für die semi-exklusive Vermarktung von FYB203 in weiten Teilen Europas und in Israel abgeschlossen.
ANZEIGE
Die Molecular Partners AG (NASDAQ: MOLN) und Orano Med erweitern ihre strategische Zusammenarbeit bei zielgerichteten Alpha-(Blei212)-Radiotherapeutika auf zehn Programme. Molecular Partners führt die Entwicklung und hat die Option auf Mehrheitsanteile bei den kommerziellen Rechten für einige Programme. Ihre DARPin-Technologieplattform ist die Basis der Kooperation.
QIAGEN hat die FDA-Zulassung für den klinischen Einsatz eines weiteren QIAstat-Dx-Panels erhalten. Das Gastrointestinal Panel 2 Mini B&V (bakteriell und viral) für die ambulante Diagnose von fünf häufigen Magen-Darm-Erregern ergänzt die bereits zugelassen Tests auf Magen-Darm-Infektionen, Atemwegserkrankungen, Meningitis und Enzephalitis.
Laut einer aktuellen Erhebung von BIO Deutschland mit EY ist die Finanzierung deutscher Biotechnologie-Unternehmen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 78 % gestiegen. Die Summe aus Venture-Kapital (VC, 898 Mio. Euro), Kapitalerhöhungen über die Börse inkl. Wandelanleihen (999 Mio. Euro) und einem Börsengang (20 Mio. Euro) lag bei 1,917 Mrd. Euro (2023: 1,080 Mrd. Euro).
Die 100-prozentige Bayer-Tochter Vividion Therapeutics Inc, San Diego (USA), hat die US-amerikanische Tavros Therapeutics Inc. aus Durham (North Carolina) gekauft. Damit stärke sich Vividion im Bereich der genomischen Analyse und beim Auffinden neuer Zielmoleküle für neue Krebswirkstoffe, heißt es dazu. Bayer hatte Vividion 2021 für 1,5 Mrd. USD gekauft.
Die Formycon AG (FWB: FYB) und ihr Vertriebspartner Fresenius Kabi haben von der kanadischen Arzneimittelbehörde Health Canada eine „Notice of Compliance“ (NOC) für FYB202/Otulfi® (ein Biosimilar zu Ustekinumab) erhalten. Bereits im September 2024 hatten sowohl die US-amerikanische FDA als auch die Europäische Kommission die Marktzulassung für FYB202 erteilt.
Die Martinsrieder 4SC AG sieht sich nach Jahren der Mühen einen weiteren Schritt näher an einer Zulassung des Krebswirkstoffes Resminostat (Kinselby). Man habe nun die Rückfragen zum Zulassungsantrag bei der EMA beantwortet und warte auf deren Beschlussfassung in den nächsten Monaten. Man arbeite bereits an den Vorbereitungen zur Markteinführung und des Vertriebs.
Die tiakis Biotech AG, Kiel, hat sich erfolgreich mit der US-amerikanischen FDA zu einer geplanten Phase II-Studie zur Behandlung der Pulmonalen Arteriellen Hypertonie (PAH) ausgetauscht. Die FDA unterstützt das Studiendesign sowie die primären und sekundären Endpunkte. Tiprelestat hat bereits die Orphan-Status-Zulassung für PAH in den USA und Europa erhalten.
Roche kooperiert im Bereich Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) mit der chinesischen Innovent Biologics Inc. Das Unternehmen erhält eine Vorauszahlung von 80 Mio. US-Dollar und mögliche Meilensteinzahlungen von bis zu 1 Mrd. US-Dollar. Gemeinsam arbeiten die Partner an einem ADC gegen DLL3. Vor einem Jahr schloss Roche einen ähnlichen Deal mit MediLink.
Die BASF verkauft ihr Geschäft mit Food and Health Performance Ingredients, einschließlich des Produktionsstandorts in Illertissen, an die Louis Dreyfus Company (LDC). Etwa 300 Mitarbeiter sollen von BASF zu dem globalen Händler und Verarbeiter von landwirtschaftlichen Erzeugnissen übertreten. Finanzielle Details der Veräußerung wurden nicht bekanntgegeben.